TROCKENE LUFT UND ATEMPROBLEME
Trockene Luft in der Wohnung kann einige Beschwerden hervorrufen. Sie reizt die Schleimhaut der oberen Atemwege und kann dadurch
das Atmen erschweren. Das kann in weiterer Folge die körpereigenen Abwehrkräfte belasten, zu Infektionen führen oder das
Immunsystem schwächen. Ein niedriger Grad an Luftfeuchtigkeit trocknet außerdem die Haut aus - Alterserscheinungen wie Falten
oder platzende Gefäße werden schneller sichtbar.
Die richtige Befeuchtung der Luft ist vor allem in Räumen, in denen sich Kinder aufhalten, von besonderer Wichtigkeit. Bei Säuglingen kann ein zu trockener Raum zu Stockschnupfen führen. Kinder beginnen dann durch den Mund zu atmen, was die Infektionsgefahr noch zusätzlich erhöhen kann. Zu wenig Raumfeuchte vergrößert auch die Beschwerden bei Schnupfen und Husten.
Solche Umstände haben auch einen negativen Einfluss auf das Mobiliar. Holzmöbel können Spalten und unschöne Risse bekommen. Lampenschirme oder Dekorationen aus Papier werden brüchig und spröde.
Die Lösung für diese Probleme ist einfach – es muss darauf geachtet werden den richtigen Grad an Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten.
Die richtige Befeuchtung der Luft ist vor allem in Räumen, in denen sich Kinder aufhalten, von besonderer Wichtigkeit. Bei Säuglingen kann ein zu trockener Raum zu Stockschnupfen führen. Kinder beginnen dann durch den Mund zu atmen, was die Infektionsgefahr noch zusätzlich erhöhen kann. Zu wenig Raumfeuchte vergrößert auch die Beschwerden bei Schnupfen und Husten.
Solche Umstände haben auch einen negativen Einfluss auf das Mobiliar. Holzmöbel können Spalten und unschöne Risse bekommen. Lampenschirme oder Dekorationen aus Papier werden brüchig und spröde.
Die Lösung für diese Probleme ist einfach – es muss darauf geachtet werden den richtigen Grad an Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten.
OPTIMAL:
Tagestemperatur
20° - 22°C
20° - 22°C
Nachttemperatur
18° - 20°C
18° - 20°C
Luftfeuchtigkeit
60%
60%
RAINBOW GEWÄHRLEISTET OPTIMALE LUFTBEFEUCHTUNG AUF DEM NIVEAU VON 60%!